Prof. Anja Metelmann: 100 Jahre Quantenmechanik – Wie das Unbegreifliche unsere Sicht auf die Natur veränderte
Prof. Anja Metelmann, Karlsruhe Institute of Technology
Vor genau einem Jahrhundert begann eine wissenschaftliche Revolution, die unser Verständnis der Natur grundlegend verändern sollte: die Quantenmechanik. Was einst als seltsame Idee weniger Physiker begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten und zugleich rätselhaftesten Konzepte der modernen Wissenschaft. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte der Quantenmechanik – von Plancks Quantensprung bis zu Schrödingers Katze – und beleuchten, wie sie unsere Welt heute prägt. Wir erklären, wie Quantenphänomene nicht nur unser technisches Zeitalter ermöglichen (Stichwort: Halbleiter, Laser, Quantencomputer), sondern auch unsere Vorstellung von Raum, Zeit und Realität herausfordern.
Die Vorträge finden im Vortragssaal des Naturkundemuseums Karlsruhe statt. Der Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende zur Begleichung unserer Unkosten wird gebeten.
Anschrift: Naturkundemuseum Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Das Naturkundemuseum Karlsruhe liegt gut erreichbar mitten in der Innenstadt am Friedrichsplatz.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Von den Haltestellen "Herrenstraße" und "Marktplatz" (Stadtbahn S1/S11, S2, S5 und Straßenbahn 1, 4 und 5) ist das Museum jeweils in wenigen Gehminuten zu erreichen. Informationen über die elektronische Fahrplanauskunft der KVV.
- Auto: B10 Stadtmitte auf die Kriegsstraße. Am Ettlinger Tor Richtung Stadtmitte. Parkhäuser: "Friedrichsplatz" oder "IHK". Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Parkhäuser.